Fortbildung
Fortbildung
Jugendsexualität
Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, wird im pädagogischen Alltagsgeschehen
immer auch mit dem Thema Sexualität konfrontiert. Dabei stellt sich oft die Frage, wie wir
altersentsprechend und angemessen mit den unterschiedlichen Themen und Situationen
umgehen, was im Umgang unsere Rechte und unsere Pflichten sind, was die Rechte und
Pflichten der Jugendlichen sind, wie wir aufklären und wie wir junge Menschen in ihrer
individuellen Ausprägung ihrer Sexualität begleiten können.
Schwerpunkte können sein:
-
Richtungen der Sexualerziehung
-
Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
-
Jugendsexualität heute und gesellschaftlicher und familiärer Umgang mit dem Thema (aktuelle Studien)
-
Bei Bedarf praxisorientiertes Sachwissen z.B. zu Verhütung,Schwangerschaftsabbruch und entsprechenden Hilfsangeboten und Beratungsstellen
-
Fallbesprechungen
-
Sexualität und Sprache
-
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
-
Ggf. Unterstützung bei der Erarbeitung einer sexualpädagogischen Konzeption
Die Fortbildung gliedert sich in verschiedene Blöcke und Arbeitsformen:
Impulsreferat, Gruppenarbeit, Methoden kennenlernen und erproben, Selbstreflexion,
Fallbesprechungen, Vorstellung von Medien und Praxismaterialien.